Aromabad
Whirlpool
Moorbad
Schwefelbad

ab 15,00 €

ab 15,00 €

ab 15,00 €

ab 15,00 €

Aromabad

Die Anwendungsgebiete sind sehr vielfältig. So führt das Aromabad zu einer angenehmen Entspannung und sensibilisiert für die Pflanzendüfte. Für jede Stimmung genau das Richtige. Die schmeichelnden wohltuenden Aromen, mit ätherischen Ölen, stimulieren die Sinne. Während eines Aromabades liegest du alleine oder zu weit in einer großen Whirlbadewanne, mit oder ohne Massageunterstützung, in der Wohlfühlen und damit das Entspannen leichtfällt.  Folgende Öle bieten sich für Aromabäder an.

– Thymian, Rosmarin
– Rosen, Mandeln
– Kamille, Nelken
– Zitrone, Eukalyptus
– Lavendel, Vanille
– Mandarine

Wer sich wie eine Ägyptische Göttin fühlen möchte, wählt das Cleopatrabad. Milch, Honig und Badeöl pflegen die Haut auf ganz besondere Weise und man verlässt das Bad wie neu geboren

Die Wirkung eines Aromabads
– Entspannung und sensibilisiert für die Pflanzendüfte
– Gewebestraffung,
– Hilft bei Entschlackung des Körpers und bei Hautproblemen.

Aromabad in der Schwangerschaft
Wenn man ein Aromabad in der Schwangerschaft genießen möchte, eignen sich unterschiedliche ätherische Öle hierfür. Dazu gehören beispielsweise Rosenöl, Zitrus, Johanniskraut, Lavendel oder Kastanien.

20 min / 25,00€ 

40 min / 40,00 € 

60 min / 55,00 € 

Whirlpool

Für viele Menschen gibt es kaum etwas Schöneres als in einem warmen Whirlpool zu relaxen. Whirlpools dienen aber nicht nur der Entspannung, sie werden auch immer häufiger erfolgreich bei der Behandlung diverser Krankheiten eingesetzt.
Ein Whirlpool hilft den Alltagsstress zu vergessen, die Sorgen für einen Moment hinter sich zu lassen und zu entspannen.
Wie sehr die Entspannung im warmen, sprudelnden Wasser der Gesundheit zu Gute kommt, wissen Mediziner nur zu gut. Das Ziel der Hydrotherapie ist eine Entspannung des gesamten Organismus. Aus diesem Grund verordnen wir, gerade zur Stressprävention bzw. Stressbewältigung Whirlpool-Anwendungen.
Whirlpools haben aber nicht nur einen positiven Effekt auf den Stressabbau, sondern ergänzend unsere Therapien bei diversen Krankheiten.

Dazu zählen vor allem:
– Asthma
– Diabetes
– Osteoporose
– Rheuma
– Rückenschmerzen
– Schlafstörungen

Der positive und heilende Effekt auf den Körper kommt zum einen von dem warmen Wasser, dass in der Regel um die 40 Grad Celsius beträgt. Der zweite heilende Effekt wird durch die ausströmende Luft der Whirlpool Düsen verursacht, die an den richtigen Körperstellen und je nach Intensität wie eine gezielte Massage wirken.
Zu einer kompletten Entspannung gehören jedoch ebenso die anderen Sinne wie Sehen, Hören, Riechen.
Mit Licht, Musik und Duft können Sie die entspannten Stunden im Whirlpool erweitern.

Die Hydrotherapie bei Whirlpools
Durch eine Palette an verschiedenen Düsen reicht von kleinen punktuellen Exemplaren, über verschiedene Rotationsdüsen bis hin zu solchen für vollflächige Massagen. Dabei können die Düsen noch in der Stärke variiert werden.

Die Farblichttherapie bei Whirlpools
Viele Studien haben schon lange erwiesen, dass Licht und spezielle Farben Auswirkungen auf den menschlichen Körper und den Gemütszustand haben. Depressionen treten zum Beispiel vermehrt im Herbst und Winter auf, wenn die Tage kürzer werden und die Sonne sich immer seltener sehen lässt. Verschiedene Farben wirken darüber hinaus zum Beispiel anregend oder beruhigen auf den menschlichen Körper.
Bei unserem Whirlpool gibt es zusätzlich die Möglichkeit der Farbtherapie und den Pool in verschiedenen Farben leuchten zu lassen. Der schon entspannte Körper wird dadurch auch noch seelisch entspannt.

Die Aromatherapie bei Whirlpools
Als weiterer Sinn kann auch das Riechen angesprochen werden: Hierbei spricht man von der Aromatherapie. Ähnlich wie beim herkömmlichen Baden können auch in einem Whirlpool ätherische Öle verwendet werden. Wie Farben können auch Düfte beruhigen oder anregen.

Die Klangtherapie bei Whirlpools
Begleitet von Naturgeräuschen oder sanfter Entspannungsmusik ergänzt der letzte Sinn, das Hören die Whirlpool Therapie.

20 min / 25,00€ 

40 min / 40,00 € 

60 min / 55,00 € 

Moorbad

Steige in eine mit Moor gefüllte Wanne aus Wasser gemischt mit Badetorf und entspanne in der wohligen Wärme bei 42 Grad Celsius. Genieße beinahe schwerelos, ein ganz neues, wunderbares Erlebnis. Die Wärme des Moors dringt über die Haut in tiefer gelegene Gewebeschichten vor und führt zu einer Erhöhung der Körperkerntemperatur. Frisch zubereiteter Badetorf besitzt eine sehr gute Heilwirkung, und ist außerdem reich an wichtigen Wirkstoffen.
Ein Vollbad in unserem bioaktiven Naturstoff Moor ist eine wahre Wohltat.
Bei einem Teilbad (Teilpackung) wird das Moor mit einer Temperatur von 38 bis 53 Grad Celsius und einer 2-5 cm dicken Schicht direkt auf die Haut aufgetragen.

Die Wirkung eines Moorbads
– lindert Schmerzen
– Rheuma
. Degenerative Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule
– Arthrosen
– Erkrankungen des Bewegungsapparates
– Osteoporose
– Sport-Rehabilitation
– Nachbehandlung von Frakturen
– Nachbehandlung nach operativen Eingriffen wie Bandscheiben-OP, Künstliche Hüft- und Kniegelenken usw.
– Bandscheibenschäden, Ischias
– Chronische Prostata-Beschwerden
– Hormonelle Störungen
– Gicht
– Verwachsungsbeschwerden im Bauch- und Beckenraum nach operativen Eingriffen
– Störungen des vegetativen Nervensystems, Stress
– Stoffwechsel- und Magen-Darm-Erkrankungen
– lockert die Muskulatur
– hilft bei Hautproblemen
– führt Ihrer Haut die notwendige Feuchtigkeit auf natürliche Weise zurück
– beschleunigte und verstärkt die Entgiftung und Entschlackung des Organismus
– wirkt beruhigend
– machen die Haut wieder viel straffer und lassen Falten verschwinden.

15 min / 40,00 € / Moorvollbad 

30 min / 28,00 €  / Moor-Teilpackung

Schwefelbad

Das Heilmittel der alten Römer
Als Schwefelwasser bezeichnet man Heilwasser dessen Gesamtschwefelgehalt bei mindestens einem Milligramm pro Liter liegt. Schwefel ist essentiell für unseren Körper. Der menschliche Organismus besteht zu 0,25% aus Schwefel, denn er ist einer der drei wichtigen Eiweißbausteine, die für die Funktion des Stoffwechsels unerlässlich sind. Zudem ist der Schwefel das „Schmiermittel“ unserer Gelenke und Gelenkkapseln. Fehlt er, kommt es zur Steifheit der Gelenke. 

Anwendung findet Schwefelwasser bei chronisch entzündlichen rheumatischen Erkrankungen, degenerativen Gelenk- und Wirbelsäulenleiden, bei Muskelrheumatismus, zur Nachbehandlung von Operationen am Haltungs- und Bewegungsapparat, sowie bei verschiedenen Hauterkrankungen. Die ausführlichen Informationen zu Indikationen und Kontraindikationen von Schwefelwasser finden Sie hier. 

Mögliche Indikationen zu Schwefelwannenbad / Schwefelwassertrinkkur
Chronisch entzündlich rheumatische Erkrankung:
– Gelenkserkrankung (Polyarthritis)
– Wirbelsäulenleiden (Morbus Bechterew)

Degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenleiden:
– Arthrose
– Veränderungen an Wirbelkörpern
– Knorpel- / Knochenerkrankung
– Zustand nach Bandscheibenvorfall
– Nachbehandlung von Operation am Haltungs- und Bewegungsapparat
– Muskelrheumatismus
– Frauenleiden und Prostatabeschwerden

Juckende, allergische, schuppende und entzündliche Hauterkrankungen:
– Akne
– Schuppenflechte
– trockener Ausschlag
– Ulcus cruris

Mögliche Kontraindikationen zu Schwefelwannenbad / Schwefelwassertrinkkur
Patienten mit folgenden Krankheiten sollten vor der Durchführung einer Schwefeltherapie Rücksprache mit ihrem Arzt halten:
– Schwere Form von Herzerkrankung
– Schwere Form von Bluthochdruck
– Störung des Kreislaufsystems
– Venenentzündung, Gefäßerkrankung
– Plötzlich auftretende Ohnmachtsanfälle
– Bösartige Geschwulst
– Ausgeprägte Schilddrüsenüberfunktion
– Extensive Wunde
– Ansteckende Hautkrankheit
– Akute, vor allem infektiöse Erkrankung
– Asthma bronchiale
– Platzangst
– Störungen im Gallenblasen-Gallengang-System

20 min / 30,00 € / 

30 min / 45,00 €